„Die Verbindung“ halbjährlich
Januar 2023
___________
Runde und hohe Geburtstage im 1. Halbjahr 2023
Es feiern
Wir wünschen allen einen Geburtstag in Gesundheit und Zufriedenheit
___________________________________________________________________
Verstorbene aus unserem Kreise
2020 |
2021 |
Wilfried Lengert | Georg Schmidt Henni Schumacher Karlheinz Galts |
im August 2022 Marlies Schmidt Wolfgang Letzel |
im September 2022 Carl Imhof Rolf Wenke Ada Böhnke Anneliese Wessels Gertrud Steinberg Hans Mohrmann |
im Oktober 2022 Rüdiger Ooster |
Den Verstorbenen gilt unser Gedenken, ihren Angehörigen unsere Anteilnahme
Kosteneinsparungen im neuen Jahr 2023 auch bei uns!
Liebe Kolleginnen und Kollegen.
Wir vom SBR-Team möchten euch – in eigener Sache – darüber informieren, wie wir im Rahmen der allgemeinen Kostensteigerungen unsere eigenen Ausgaben reduzieren können, ohne dass sich an der Qualität unserer Arbeit etwas ändern wird.
Bislang seid ihr es gewohnt, 4mal im Jahr unsere Zeitung „Die Verbindung“ mit dem aktuellen Veranstaltungskalender zu erhalten. Zusätzlich bekommen diejenigen, die sich uns durch Teilnahme an Veranstaltungen, Mitmachen bei Aufgaben und nicht zuletzt durch Spenden verbunden fühlen, noch monatlich den jeweils aktuellen Veranstaltungskalender. Damit werden alle zeitnah über alle unsere Aktivitäten informiert.
Den monatlichen Veranstaltungskalender für alle Interessierten wollen wir unbedingt beibehalten!
Wir werden aber die vierteljährliche „Verbindung“ auf eine halbjährliche reduzieren!
Hierzu muss man wissen, dass „Die Verbindung“ an alle ehemaligen Kolleginnen und Kollegen
geht (z.Zt. ca. 1200 Personen), egal, ob diese an uns und unserer Arbeit wirklich Interesse haben. Wir wissen es nicht, weil wir auch keine Rückmeldungen bekommen. Es ist eine klassische Einweg-Kommunikation und damit nicht analysierbar. Als SBR haben wir aber die Aufgabenstellung vom Betreuungswerk, die Ansprechbarkeit und eventuelle Unterstützung allen Ehemaligen anzubieten. Das tun wir auch und das ist es uns auch wert.
Heute erkennen wir aber doch ein Sparpotential, wenn wir diese „Verbindung“ statt 4mal nur noch 2mal im Jahr absenden. Dadurch wird niemand von den Informationen abgeschnitten, denn es wird nur der Zeitraum etwas gestreckt. Erschwerend für unsere Kosten kommt noch aktuell hinzu, dass die zentrale Druckerei der Bundesanstalt PT in Stuttgart, bei der wir bislang unsere Info-Blätter kostenfrei drucken lassen konnten, nicht mehr zur Verfügung steht. Wir müssen uns momentan vor Ort um die Drucke und die Kosten selber bemühen.
Die gesamte Kostensituation kann weiter entschärft werden, wenn wir noch mehr Email-Adressen von euch bekämen.
Erfreulich ist, dass eine große Anzahl (fast 75%) unserer interessierten Kolleginnen und Kollegen uns ihr elektronisches Postfach zur Nutzung angeboten haben. Das hilft uns sehr viel! DANKE!
Von den Kolleginnen und Kollegen, die im Normalfall nicht mit uns in Kontakt treten – es sei denn, sie haben ein echtes Problem – haben wir trotz diverser Aufrufe nur wenige Email-Adressen erhalten. Deshalb sind wir hier überwiegend (>90%) auf den Briefpostweg angewiesen.
Für die letztgenannten Kolleginnen und Kollegen wäre die Bekanntgabe ihrer Email-Adresse der Lösungsansatz, dann auch monatlich (elektronisch) unsere Post zu bekommen, falls sie daran Interesse haben – was wir bislang
nicht erkennen konnten.
Wer – in Ausnahmefällen – kein Interesse an unserer Arbeit und damit an unseren Informationen hat, möge uns dies bitte kund tun, damit wir das dann entsprechend bei uns vermerken können.
Ich hoffe, dass ich euch ausführlich die Gründe für die Veränderung erläutert habe, die wirklich nicht die Qualität beeinflusst. Für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Euer Klaus Bock, Nov.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen.
Einige Hinweise zur Corona Schutzimpfung
Im Moment läuft ja auf allen medialen Kanälen die Werbung für die 2. Booster Impfung (Auffrischimpfung), das heißt, für die 4. Impfung insgesamt.
Da ich in vielen Gesprächen immer wieder Unsicherheiten heraushören konnte, hier einen Hinweis.
Unter > www.corona-schutzimpfung.de < gibt es einen Corona Guide (Übersicht), der eventuell dem einen oder anderen etwas mehr Sicherheit vermitteln kann.
Hierzu muss man ergänzend wissen, dass das Zertifikat der 2. Booster-Impfung nach einem Jahr abläuft. Dies hat nichts mit dem medizinischen Schutz zu tun, sondern ist eine rein technische Angelegenheit, die bürokratisch verabredet ist.
Eine Verlängerung kann man sowohl in der App „Corona-Warn-App“ wie auch in der App „CovPass“ selber veranlassen. Dies wäre bei Reisen in andere Länder mit anderen Corona Regeln sinnvoll.
Das zum Stand der Dinge heute (Herbst 22); zukünftige Veränderungen müssen beobachtet werden.
Euer Klaus Bock
Herzlichen Dank
Liebe Spenderinnen und Spender,
endlich durften wir in 2022 wieder voll durchstarten.
Gemeinsam mit euch hatten wir viel Freude bei wunderschönen Reisen und Radtouren, bei interessanten Tagesfahrten, geheimnisvollen und aufregenden Theatervorstellungen und beeindruckenden Museumsbesuchen. Auch unsere Mitspielerinnen und Mitspieler in den Boule- und Bowlinggruppen hatten viel Spaß bei ihren Wettkämpfen. Ein besonderer Höhepunkt in 2022 war das 45-jährige Bestehen unseres SBR OL, welches wir mit vielen von euch mit einem großen Sommerfest feiern durften.
Etliche dieser Veranstaltungen hätten wir ohne eure finanzielle Unterstützung preislich nicht so gestalten können.
Dafür unser ganz besonderer Dank an euch alle und auch dafür, dass ihr uns in Zeiten, in denen wir keine gemeinsamen Projekte realisieren konnten, unserer Gemeinschaft treu geblieben seid.
Wir durften uns auch wieder über neu hinzu gekommene Spenderinnen und Spender freuen, die wir herzlich willkommen heißen.
Wir hoffen, dass wir uns auch in 2023 bei vielen Veranstaltungen treffen werden, miteinander klönen, lachen und feiern können.
Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest und für 2023 ganz viel Glück und Gesundheit.
Hella Stieg, Kassenführerin
Liebe Reisefreunde
Das Reisejahr 2022 geht zu Ende.
Für das Interesse an meinen Fahrten möchte ich mich auf diesem Weg herzlich bedanken. Alles fing an mit einer Eventfahrt ins Ungewisse (28.06.-01.07) mit 32 Personen. Auf der Hinfahrt wurden, nach einem Frühstück, die Brauerei in Einbeck und das Porzellanmuseum im Schloß Fürstenberg besichtigt. Nach der Auflösung des Fahrtzieles weiß jetzt jeder Mitreisende wo der Zielort „Oedelsheim“ liegt. Vom Hotel aus wurden viele Unternehmungen in die nähere und etwas entferntere Umgebung unternommen.
Die nächste Reise führte uns auf die Donau. Auf der 7-tägigen Fahrt (29.08.-03.09.), von Passau nach Budapest und zurück konnten sich 21 Personen an der Schönheit der Landschaft erfreuen und das Bordleben geniessen. Auf den Ausflügen erlebten wir die Städte Passau, Wien, Budapest, Bratislava, Krems und Dürnstein.
Als letzte Reise in diesem Jahr fand Ende November die Adventsfahrt in den Spreewald statt. Neunundzwanzig Reisende lernten die Vorzüge vom Spreewald (mit Kahnfahrt) und der Stadt Cottbus kennen.
Auch 2023 finden wieder Reisen statt.
Hier eine Vorschau auf die geplanten Reisen:
Mai/Juni 2023 ist eine 5-6 tägige Fahrt nach Südschweden geplant. Im Anschluss vom 19.07.-26.07.2023 findet eine Kreuzfahrt nach Norwegen mit der MS Artania (Phönix-Reisen) statt.
Für den Herbst 2023 plane ich eine 4-5 tägige Fahrt in den Spessart/Odenwald/Mosel.
Außer für die Kreuzfahrt habe ich z.Z. weder Daten noch Preise. Für die Kreuzfahrt können noch Anmeldungen abgegeben werden. Es stehen aber nur noch wenige Kabinen auf unterschiedlichen Decks zur Verfügung.
Alle diese Reisen (außer Kreuzfahrt) sind unter Vorbehalt und werden zeitnah in den Veranstaltungskalendern veröffentlicht. Anfragen und Informationswünsche können selbstverständlich auch jederzeit direkt an mich gerichtet werden. Ebenso auch spätere Anmeldungen.
Uwe Hadeler
hadeler-oldenburg@t -online.de,
0441/37073 od. 0171/9329114
2022, die Zahlen des Jahres
Corona war leider zu Jahresbeginn immer noch ein Thema. Deshalb fuhren wir zunächst nur langsam unsere Aktivitäten wieder hoch. Über unsere tollen Angebote und aktuelle Themen informierten wir Sie in vier Ausgaben von „Die Verbindung“, Auflage: 580 Stück in Papierform, 400 Stück per E-Mail, sowie fünf Veranstaltungskalendern, Auflage: 130 Stück in Papierform, 400 Stück per E-Mail.
„Sie“, das sind zurzeit 1200 Personen.
Auf unserer Internetseite finden Sie unter anderem alle aktuellen Informationen und Termine zu unseren Angeboten und Aktivitäten.
Am 14.Juli feierten wir gemeinsam mit 147 Seniorinnen und Senioren aus unserem Kreis bei Wöbken unser Jubiläums- und Sommerfest.
Unsere Bowlinggruppe musste leider eine lange Pause einlegen. Die Bowlingbahn wurde renoviert. Ab Oktober konnten dann aber wieder endlich die Kugeln rollen.
Die Boulegruppe trifft sich regelmäßig an der Sportanlage des TV Munderloh.
Zu unseren beliebten Tagestouren (z.B. Kohl- und Spargelfahrt, Helgoland, Schloss Marienburg, GOP Bremen, u.v.m) duften wir 354 Personen begrüßen.
Wir organisierten eine Führung durch die Ausstellung „Wolfgang Heimbach“ und boten „Ein tödliches Geheimnis“ im Figurentheater Laboratorium an. An beiden Veranstaltungen nahmen 66 Personen teil.
138 Radfahrer/innen bewältigen sieben schöne Halbtagesfahrten. Insgesamt 59 Personen erkundeten bei vier Tagesfahrten die nähere und weitere Umgebung von Oldenburg. An den zwei Mehrtagesfahrten nahmen 32 Personen teil. Auf der geselligen Abschlussveranstaltung im November 2023 begrüßten wir 50 Personen.
In diesem Jahr erhielten wieder zwölf Geburtstagskinder und Kranke Besuch von uns. 95 Telefonate gab es anlässlich runder Geburtstage. Zusätzlich verschickten wir 500 Geburtstagskarten.
Auf unserer Weihnachtfeier im Dezember 2022 werden wir etwa 80 Seniorinnen und Senioren aus unserem Kreis begrüßen können.
Wolfgang Niemeyer
Redaktion